|
Mechanisierung
versus Verlebendigung des Denkens (Vortrag und
Seminar; 28.-29. Juni. 2024, Wien) |
|
Zum Vortrag (Freitag 19:30 Uhr) |
|
KI versus meditative Praxis |
|
Zum Seminar (Samstag 9:30-11, 11:30-13; 15-16:30, 17-18:30) |
|
(aus G. Kühlewind: Die
Erneuerung des Heiligen Geistes) |
|
Beleben und
Erleben (Seminar;
28-29. 11. 2019, Wien) |
|
Zur Anregung |
|
G. Kühlewind: Das Erleben1 |
|
R. Steiner: Vom Wesen der denkenden Seele2 |
|
A. Dante: Von der ersten und zweiten Liebe3 |
|
L. Böszörmenyi: Über die Meditation |
|
L. Böszörmenyi: Imagination oder Einbildung? |
|
Empfohlene Literatur |
|
1 G. Kühlewind: Die Esoterik des Erkennens und Handelns |
|
2 R. Steiner: Die Schwelle der geistigen Welt, GA 17 |
|
3 A. Dante: Die göttliche Komödie, Paradies, 33. Gesang |
|
Vortrag und Meditationsseminar Laszlo Böszörmenyi (21-22. Juni,
Wien) |
|
Zum Vortrag (19
Uhr) |
|
Unterlagen zum Seminar (9:30-11,
11:30-13; 15-16:30, 17-18:30) |
|
Bitte unbedingt vor dem Seminar Lesen |
|
G. Kühlewind: Die Gestimmtheit zum Verstehen, zur
Bedeutung |
|
Empfohlen |
|
R. Steiner: Über Nachdenken und Vordenken (GA 157a, S.
114-115) |
|
R. Steiner: Berührung, Sprache, Widererkennen (GA 84,
134-153) |
|
R. Steiner: Über das lebendige Denken (GA 4) |
|
L. Böszörmenyi: Über Wunder |
|
Meditationsseminar Laszlo Böszörmenyi (23-24.
November, Wien) |
|
Zur Anregung |
|
G. Kühlewind: Die drei Geburten des Menschen (aus Weihnachten) |
|
R.
Steiner: Umkehr des Willens (aus Menschenrätsel, Ausblicke) |
|
Empfohlene Literatur |
|
G. Kühlewind: Weihnachten – Die drei
Geburten des Menschen |